11
11
11
11

Mulfinger Kinder

In Muschelkalk gemeißelte Aktenordner, greifbar zwar, aber unverrückbar. Zwei Ordner sind geöffnet und informieren in zwei knappen Sätzen (Zitate aus den Akten der damaligen Jugendwohfahrtsbehörde):

Verlegung von der Erziehungsanstalt St. Josephspflege nach Birkenau.“ und

Fürsorgeerziehung endet mit Tod.“

39 Aktenordner stehen für 39 Kinder und ihr bürokratisch besiegeltes Lebensende im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Als Sinti und Roma wurden sie durch die Stuttgarter Jugendwohlfahrtsbehörde von ihren Eltern getrennt, als Fürsorgezöglinge in der St. Josephspflege in Mulfingen bei Crailsheim untergebracht und am 9. Mai 1944 der Vernichtung in den Gaskammern überstellt.

Standort: Foyer des Jugendamtes der Landeshauptstadt Stuttgart, Wilhelmstraße 3

https://gedenkorte.sintiundroma.de/index.php?ortID=78